Belegungskalender
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1frei | 2frei | 3frei | 4frei | 5frei | 6frei | 7frei |
8frei | 9frei | 10frei | 11frei | 12belegt | 13belegt | 14belegt |
15belegt | 16belegt | 17belegt | 18belegt | 19belegt | 20belegt | 21belegt |
22belegt | 23belegt | 24belegt | 25belegt | 26belegt | 27belegt | 28belegt |
29belegt | 30frei | 31frei |
Wir bitten um Verständnis, dass der Belegungskalender nicht tagesaktuell geführt werden kann. Eine genaue Auskunft kann vom Diözesanbüro Paderborn (05251/2065230 oder per Mail) getätigt werden.
Buchungsanfrage
Hier könnt ihr uns eine Buchungsanfrage zukommen lassen. Wir setzen uns dann mit euch in Verbindung.
Preise
Selbstverpflegungspreise 2022 und 2023.
Wochenende 2022 / 2023 |
Woche 2022 / 2023 |
|
Kinder bis 2 Jahre | frei | frei |
Kinder 3-5 Jahre | 14,00 € / 15,50 € |
14,00 € / 15,50 € |
>6 Jahre/Erwachsene | 18,00 € / 20,00 € |
18,00 € / 20,00 € |
DPSG-Gruppen und Schulen bekommen 30% Rabatt.
Die Preise gelten pro Person pro Tag.
Die Mindestbelegung beträgt 15 Personen.
Benutzungsordnung
Hier könnt ihr euch die Benutzungsordnung als pdf herunterladen.
Liebe Gäste,
damit unser Haus langfristig allen Gruppen zur Verfügung stehen kann, bitten wir um Beachtung einiger Regeln. Diese sind fester Bestandteil des Belegungsvertrages. Der Leiter / die Leiterin jeder Gruppe ist verpflichtet, der Gruppe zu Beginn des Aufenthaltes die folgenden Regeln mitzuteilen.
Unser Haus liegt mitten im Naturschutzgebiet Arnsberger Wald.
Deshalb gelten besondere Verhaltensweisen:
- Offenes Feuer ist am und um das Haus streng verboten. (erhöhte Waldbrandgefahr!!)
- Bitte Musik etc. nur auf Zimmerlautstärke abspielen, da sonst die Tiere im Wald gestört werden
- Generell gilt ab 22.00 Uhr Nachtruhe.
- Das Baden am bzw. im angrenzenden Weiher ist streng verboten. Es gibt Badestellen direkt am Möhnesee.
- Im Winter darf die Eisfläche des Weihers nicht betreten werden.
- Da es sich beim angrenzenden Wald um ein Naturschutzgebiet handelt,
darf er nur auf ausgewiesenen Wegen betreten werden.
Darüber hinaus gilt für alle Gruppen:
- Jede Gruppe sorgt für Sauberkeit im und rund um das Haus. Alle Abfalleimer werden von den Gruppen in die entsprechenden Müllbehälter entleert. Dabei ist auf Mülltrennung zu achten. Glasmüll bitte mitnehmen oder in den Glascontainer gegenüber dem Stockumer Damm am Buswendeplatz entsorgen. Alle Lebensmittelreste bitte wieder mitnehmen. Bei einer mehrtägigen Belegung sorgt die Gruppe selbst für regelmäßiges Reinigen der benutzten Räume und Sanitäranlagen.
- Im gesamten Haus gilt Rauchverbot. Rauchen ist nur auf der Terrasse vor und hinter dem Haus gestattet. Dabei ist die Waldlage zu beachten. Es besteht erhöhte Waldbrandgefahr.
- Im Haus ist eine Brandmeldeanlage installiert, die auf Rauchentwicklung reagiert.
- Zum Beziehen der Betten bringt jeder selbst Bettwäsche mit (Bettbezug, Betttuch, Kopfkissenbezug).
- Für die Küche sind Trockentücher mitzubringen.
- Die Einrichtung des Hauses (Tische, Stühle usw.) dürfen nicht außerhalb des Hauses verwendet werden. Es sind keine Möbel wie Schränke oder Betten umzustellen.
- Für angerichtete Schäden (unsachgemäße Behandlung der Einrichtung, Schäden an Möbeln, Porzellan, Matratze, Fenster usw.) kommt jede Gruppe selbst auf, wobei der Leiter/die Leiterin haftbar gemacht wird. Etwaige Schäden sind sofort der Hausverwaltung zu melden.
- Der offene Kamin kann genutzt werden. Holz darf im umliegenden Wald nicht gesammelt werden. Dies kann jedoch mitgebracht oder bei der Hausverwalterin bestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass bei der Abreise das Feuer im Kamin erloschen ist!!! Die erkaltete Asche ist in die graue Tonne zu entsorgen. Für die Nutzung des Kamins (Brennholz, Reinigung) berechnen wir eine Gebühr von 15,- € pro Belegung.
- Wir weisen darauf hin, dass bei einem Angebot von selbst zubereiteten Speisen (Selbstverpflegung) während einer Veranstaltung vom Gesetzgeber aus für die Leiter der Veranstaltung die Verpflichtung besteht, die Lebensmittelhygieneverordnung einzuhalten. Informationen hierzu gibt es unter www.bundesrecht.juris.de/Lmhv.
- Es dürfen keine Haustiere mitgebracht werden.
- Das Abstellen von Wohnmobilen ist auf dem Gelände nicht gestattet.
- Für Notfälle liegt eine Liste mit den wichtigsten Notfallnummern im Flur aus. Ein Erste Hilfe Kasten befindet sich in der Küche.
- Das Haus ist nach Ende der Maßnahme erst zu verlassen, wenn folgende Punkte erfüllt sind:
– Die Heizkörper bitte ausstellen, die Zimmer, Toiletten und Bäder lüften.
– Die Tische wieder ordnungsgemäß hinstellen und die Stühle hochstellen.
– Die einzelnen Decken in den Betten auffalten.
– Alle Räume und Flure durchfegen.
– Größere Verunreinigungen sind zu säubern.
– Die Mülleimer sind zu entleeren. Altglas ist mitzunehmen.
– Die Waschbecken sind durchzuwischen.
– Arbeitsflächen, Herd, etc. in der Küche sind zu reinigen.
– Alle Lebensmittel sind wieder mitzunehmen.
– Das Kaminfeuer muss erloschen sein.
Wenn die Gruppe diese Arbeiten nicht selbst vornimmt, werden sie gesondert berechnet.
Während des Aufenthaltes im Haus müssen die Klappläden an den Fenstern und Türen aus brandschutztechnischen Gründen geöffnet bleiben. Vor Abreise sind diese wieder zu schließen.
Die Fluchttüren sind offen zu halten, damit im Brandfall eine Flucht nach draußen möglich ist.
Bitte klärt spätestens eine Woche vor der Anreise die genaue Anreisezeit mit unserem Hausverwalter Andreas Hoffknecht (0151/54865932 oder hausverwaltung@seehause.de) bezüglich der Schlüsselübergabe und der Hauseinweisung ab. Bei verspäteter Anreise meldet euch bitte ebenfalls bei Herrn Hoffknecht.
Für Fragen und Anregungen stehen wir euch im DPSG Diözesanbüro Paderborn unter +49 5251 2065230 gern zur Verfügung.Wir wünschen euch einen angenehmen Aufenthalt in Seehause.
Datenschutz
Hier gibt es unsere Datenschutzinformationen für Gäste und Lieferanten zum Download.